AGB
- Stornobedingungen
- Hausregeln und Wichtiges
- Bedingungen zur Nutzung des Internetanschlusses
Stornobedingungen
Kostenfreie Storno bis 7 Tage vor Anreise. Bei Stornierung bei weniger als 7 Tagen vor Anreise werden 90% Stornogebühren berechnet, wenn wir das Haus nicht weitervermieten können.
Hausregeln und Wichtiges
An- und Abreise: Die Anreise ist ab 16 Uhr möglich. Bringen Sie mit, was Sie verbrauchen (insbesondere für Küche und Bad). Die Abreise ist bis 11 Uhr. Das Haus ist so zu hinterlassen, wie es vorgefunden wurde, aufgeräumt und besenrein/gesaugt. Bitte alle privaten Gegenstände und Lebensmittel mitnehmen.
Betten: Die Betten sind bei Anreise standardmäßig als Doppelbetten gerichtet. Alle Doppelbetten können auf Wunsch als Einzelbetten gerichtet werden (im Voraus mitteilen). Ein Kinderbettchen inkl. Wäsche steht zur Verfügung (einmalig 10,00 €).
Endreinigung: Die Endreinigung umfasst die hygienische Grundreinigung nach jedem Gast. Nicht enthalten sind insbesondere Geschirrspülmaschine ausräumen, schmutziges Geschirr spülen, Spielekommode sortieren, Grill reinigen, Müll trennen.
Fenster: Die Dachliegefenster bei Regenwetter nicht öffnen, um Wasserschäden zu vermeiden. Beim Verlassen des Hauses Türen und offen stehende Fenster schließen.
Gartenmöbel: Gartenpolster über Nacht oder bei schlechtem Wetter im Trockenen in der Hütte lagern. Sonnenschirme müssen bei starkem Wind, Regen und über Nacht geschlossen werden.
Grill: Grillen ist im Freien erlaubt, aber nicht in der Holzgarage. Der Gasgrill ist gereinigt zu hinterlassen und mit geschlossenem Gashahn.
Handtücher: Die weißen Handtücher sind ausschließlich zum Gebrauch im Bad und für den Körper. Saunatücher und Bademäntel können zur Verfügung gestellt werden.
Haustiere: Haustiere sind nicht erlaubt.
Kaffeemaschine: Die Kaffeemaschine funktioniert mit Bohnen. Überschwemmungen sind zu vermeiden. Es ist auch eine Filterkaffeemaschine vorhanden.
Kamin: Holz und Anzündmaterial sind vorhanden, ebenso eine Anleitung. Rauch in der Wohnung ist im eigenen Interesse zu vermeiden. Bei Abreise ist der Ofen sauber zu hinterlassen (siehe Checkliste).
Kaution:Die Kaution wir innerhalb einer Woche nach Abreise per Überweisung erstattet, wenn keine Schäden oder Verluste entstanden sind.
Kleinkinder: Kleinkinder (0 - 1 Jahre) übernachten bei uns im Elternbett oder mitgebrachten Bettchen kostenlos.
Küche: Die Küche ist bei Abreise sauber und aufgeräumt zu hinterlassen. Die Spülmaschine ausgeräumt und das Geschirr geordnet an seinem jeweiligen Platz hinterlassen. Bitte nur wirklich sauberes Geschirr und saubere Töpfe in die Schränke stellen. Beschädigtes Geschirr in der Küche stehen lassen.
Lüften: Nach dem Duschen das Fenster zum Lüften für ca. 5 Minuten weit öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, und anschließend (wenn die Scheibe nicht mehr beschlagen ist) wieder schließen. Kein Dauer-Kippen während der Heizmonate und bei Regenwetter.
Möbel: Das Rücken von schweren Möbeln (Schränke, Kommoden, Truhen, etc.) ist nicht erlaubt. Beschädigungen des Bodens werden künftig in Rechnung gestellt.
Mülltrennung: Mülltrennung ist eine Selbstverständlichkeit.
Rauchen: Rauchen ist nur im Freien erlaubt. Aschenbecher stehen zur Verfügung. Bitte kein Geschirr zweckentfremden.
Ruhezeiten: Zwischen 12 und 14 Uhr und nach 22 Uhr ist Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen und die Lautstärke im Freien so zu reduzieren, dass keine Beschwerden kommen.
Parken Im Hof können 3-4 Pkws kostenlos parken.
Parties: Parties und übermäßiger Alkoholgenuß sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Sandkasten: Der Sandkasten ist bei Abwesenheit und abends abzudecken, um ihn vor Verunreinigungen zu schützen.
Sauna: Die Nutzung der Sauna erfolgt gegen Gebühr. Für die Nutzung ist ein Saunatuch nötig.
Schaden: Wichtige Schäden (Wasser, Strom, Schlüssel, etc.) sind umgehend zu melden. Grundsätzlich ist bei Schaden Ersatz zu leisten. Nach jedem Gast kontrollieren wir das Haus auf Mängel. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dass Sie einen Schaden feststellen, den Sie nicht zu verantworten haben, so muß dieser umgehend mitgeteilt werden, ansonsten wird er in Rechnung gestellt.
Schnee: Es gibt keinen Räumdienst. Vorsicht: Dachlawinen von unserem Steildach und vom Nachbardach.
Sicherheit: Bitte waltet umsichtig. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen (heißer Ofen, offene Treppe, Trampolin). Nasse Fliesen können rutschig werden (Badematten liegen bereit).
Sorgfalt: Bitte geht mit dem Ferienhaus und seinem Inventar sorgfältig und pfleglich um.
Spielplatz: In wenigen Gehminuten liegt ein großer Waldspielplatz.
Trampolin: Die Benutzung des Trampolins erfolgt auf eine Gefahr. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Eltern haften für ihre Kinder.
Waschmaschine, Wäschetrockner: Waschmaschine und Wäschetrockner stehen zur Nutzung zur Verfügung. Unsere Hauswäsche bitte nur mit weißer Wäsche waschen.
Zimmer: Die Unterbringung der zahlenden Gäste erfolgt standardmäßig im Doppelzimmer bzw. nach Absprache im Zweibettzimmer. Kinder übernachten standardmäßig im Elternzimmer (3 oder 4-Bettzimmer) sofern nicht anders vereinbart. Nach Absprache sind weitere Zimmer/Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich, sofern vorhanden (Extra Zimmer 10,00 € - 20,00 €/Nacht).
Zusatzaufwand: Zusatzaufwand (Extrareinigung, Zwischenreinigung, etc.) wird zum Preis von 12,00 € zzgl. MwSt. je halbe Stunde berechnet.
Bedingungen zur Nutzung des Internetanschlusses
1. Gestattung der unentgeltlichen Mitbenutzung
Der Inhaber betreibt in seinem Ferienhaus Villa Thea einen Telefon- und Internetzugang (DSL) per WLAN. Er gestattet dem Gast für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienhaus die Mitbenutzung des Telefonanschlusses und des Internetzugangs. Die Mitbenutzung wird als unentgeltliche Serviceleistung des Ferienhauses gewährt und ist jederzeit widerruflich. Der Gast hat das Recht, den in seiner Anmeldung mitaufgeführten Gästen, für deren Vertragsverpflichtung der Gast wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, die Nutzung des Telefonanschlusses und des Internetzugangs zu gestatten. Der Gast hat nicht das Recht, darüber hinaus Dritten die Nutzung des Telefonanschlusses und des Internetzugangs zu gestatten. Ein Anspruch auf die Telefon- und Internetnutzung besteht nicht. Der Inhaber ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des Telefon- und/oder Internetzugangs ganz, teilweise oder zeitweise einzustellen. Ferner ist er berechtigt, die Nutzung durch den Gast ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen, und weitere Mitnutzer zuzulassen. Zur Nutzung des Telefonanschlusses stellt der Inhaber unentgeltlich ein Telefon zur Verfügung. Für die Nutzung des Internetanschlusses steht kein hauseigener PC zur Verfügung; d.h. der Gast muss ein internetfähiges Gerät mitbringen. Für die richtige Konfiguration seines Endgeräts ist der Gast selbst verantwortlich.
2. Nutzungsbeschränkung
Die Nutzung des Telefonanschlusses ist beschränkt auf a, private eingehende Anrufe (keine Werbeanrufe oder dergleichen) und b, ausgehende Anrufe in das deutsche Festnetz. Die Nutzung des Internetanschlusses ist ausgeschlossen für den Zugriff und/oder die Verbreitung von gewaltverherrlichenden oder pornographischen Seiten. Es ist dem Gast untersagt, über den Internetanschluss kostenpflichtige Dienste in Anspruch zu nehmen, welche dem Anschlussinhaber in Rechnung gestellt werden könnten oder sonstige Forderungen gegen den Anschlussinhaber zur Folge haben könnten. Bei Verstoß fallen dem Gast ohne Ausnahme sämtliche Kosten (u.a. Abmahnungen, Schadensersatz, Rechtsanwaltskosten) und Aufwendungen zur Last, die dem Anschlussinhaber dadurch entstehen sowie sich als Folge daraus ergeben.
3. Zugangsdaten
Jeder Gast erhält für die Dauer seines Aufenthalts im Ferienhaus Zugangsdaten vor Ort bei der Anreise. Die Zugangsdaten sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gastes und der in seiner Anmeldung mitaufgeführten Gästen bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Gast verpflichtet sich, die Zugangsdaten geheim zu halten. Der Inhaber hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.
4. Gefahren der Internetnutzung, Selbstschutz
Der Gast wird darauf hingewiesen, dass der unter Nutzung des Internetzugangs hergestellte Datenverkehr unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Inhaber. Die Nutzung des Internetzugangs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Gasts. Der Gast sorgt für die Einhaltung der Lizenz-Bestimmungen für alle auf seinem Endgerät installierten Programme und deren bestimmungsgemäße Nutzung. Für den Schutz seiner Daten auf seinem Endgerät vor dem Zugriff Dritter ist er selbst verantwortlich.
5. Verantwortlichkeit
Für die über den Internetzugang übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen
kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst
verantwortlich. Besucht der Gast vertragswidrig kostenpflichtige Internetseiten oder geht
er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen.
Er ist verpflichtet, bei der Internetnutzung das geltende Recht einzuhalten. Er wird
insbesondere:
- a, den Internetzugang weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen;
- b, keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen;
- c, keine Daten versenden oder speichern, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit (z.B. Viren) oder wegen ihrer Vervielfältigung (Spam) dazu geeignet sind, den Bestand oder Betrieb des Internetangebotes oder anderer Internetnutzer zu gefährden;
- d, die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten;
- e, keine Daten aus dem Internet zu laden, die für den Anschlussinhaber zusätzliche Kosten verursachen.
6. Freistellung von Ansprüchen
Der Gast stellt den Inhaber von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Telefon- oder Internetzugangs durch den Gast und/oder auf einem Verstoß gegen vorliegende Vereinbarung beruhen.
7. Gewährleistung
Der Vermieter übernimmt keinerlei Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit des Telefonund/oder Internetzugangs. Für die Sicherheit seines eigenen Endgerätes ist jeder Gast eigenverantwortlich. Eine Haftbarmachung des Vermieters für Schäden, die durch die Benutzung des Netzwerkes entstehen, wird grundsätzlich ausgeschlossen.
8. Verbindungsdatenspeicherung / Datenschutz
Es werden Datum und Zeit für Beginn und Ende des Telefon- und Internetzugangs des Gastes gespeichert. Die Zeit beginnt mit der Aushändigung der Zugangsdaten bei der Anreise und endet mit der Schlüsselübergabe bei der Abreise. Der Vermieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu vorgeschriebenen Nachweiszwecken erforderlich sind. Der Speicherung dieser Daten zu.